Informationen
DAS BRAUNSCHWEIG-KOLLEG VON A BIS Z
Ausbildungsförderung- BAföG:
Die Dienststelle befindet sich in der Campestraße 7, 38102 Braunschweig.
Buchstaben A-F, L: Frau Biermann, Tel.: 05 31 / 4 70-84 18
Buchstaben G-I, M-R, T-Z: Frau Henke, Tel.: 05 31 / 4 70-85 79
Buchstaben K, S: Frau Barnschen, Tel.: 05 31 / 4 70-85 07
Sprechzeiten: Dienstag von 9 – 13 und 15- 18 Uhr, Donnerstag von 9 – 13 Uhr sowie nach Vereinbarung. Währen der Sprechzeiten bitte keine telefonischen Rückfragen.
Beratung: Beratungslehrkraft ist Frau Baldermann, das Beratungszimmer befindet sich im Nordflügel, Erdgeschoss, gegenüber dem Aufgang zu Biologie, Chemie.
Cafete: Die Cafete befindet sich im Haupthaus gegenüber der Aula.
Essen: Mensen der TU: Katharinenstraße 1 / Beethovenstraße
Mensa der HBK-Braunschweig, Johannes-Selenka-Platz 1, 38118 BS
Fernbleiben vom Unterricht: Nähere Informationen erhalten Sie zu beginn des Schuljahres (s. auch entsprechende Ausführungen weiter vorn in diesem Planer).
Fotokopien können im Lernzentrum angefertigt werden (s/w 5 ct pro Seite, Farbe 20 ct).
Informationen über die Ausbildung etc. erhält man von Kollegiat*innen der anderen Jahrgänge, den Klassenlehrer*innen, den Tutor*innen, der Kollegleitung, aber auch von allen anderen Lehrkräften.
Kollegrat: siehe oben ,,Die Kolleg-Gremien und ihre Aufgaben‘‘
Mitbestimmung: siehe oben ,,Die Kolleg-Gremien und ihre Aufgaben‘‘
Parkmöglichkeiten gibt es in begrenztem Umfang auf dem Parkplatz (nördlich des Haupthauses). Auf diesem Parkplatz gilt die StVO! Fahrzeuge dürfen nicht zugeparkt werden. Ein begrenztes Parkplatzangebot findet sich an der Eisenbütteler Straße sowie gegenüber auf dem Zuckerbergweg und dem dort angrenzenden Parkplatz. Benutzen Sie bitte möglichst öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad.
Quereinsteiger sind Kollegiat*innen, die das Braunschweig-Kolleg erst ab dem ersten Halbjahr der Qualifikationsphase besuchen.
Schülerausweise und Schulbescheinigungen sind im Sekretariat erhältlich. Passbild, Angabe von Name, Geburtstag und -ort sind notwendig.
Verkehrsverbindungen: Mit der Buslinie 420 und den Straßenbahnlinien M1 und 2 kommen Sie zum Kolleg (und wieder weg). Die Haltestelle heißt ,,Richmondweg‘‘.
Verwaltung: Die Verwaltung befindet sich in Haus C.
Vollversammlungen der Kollegiat*innen finden nach Einladung statt (Mitteilung über IServ, auch Aushang im Haupthaus).
Wohnungssuche: Wer nicht im Wohnheim untergekommen ist, kann hier nachfragen:
- Nibelungen-Wohnbau GmbH, 38106 Braunschweig, Freyastraße 10, Tel.: 30003-0; nibelungen24.de
- ASTA der TU BS 8vor allem WG- Angebote): https://www.asta.tu-braunschweig.de/kontakt/
Zentrale: Die Verwaltung und die Schulleitung befinden sich in Haus C.
Einige wichtigen Adressen
BAföG-Amt: s.o. unter ,,Braunschweig-Kolleg von A-Z‘‘ Ausbildungsförderung
Einwohnermeldeamt (Abteilung Bürgerangelegenheiten):
Friedrich-Seele-Str.7 Tel.: 0531/470-1, E-Mail: buergerangelegenheiten@braunschweig.de
Stadtbibliothek Braunschweig: Schlossplatz 2
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-14 Uhr, Tel.: 4706838
www.braunschweig.de/stadtbibliothek
Universitätsbibliothek: Pockelsstr.13
Tel.: 0531/391-5018, www.biblo.tu-bs.de, E-Mail-Adresse: ub@tu-bs.de
HBK-Bibliothek: Johannes-Selenka-Platz 1
www.hbk-bs.de/einrichtungen/bibliothek/recherche/index.php
Georg-Eckert-Institut für internationale Schulbuchforschung;
Celler-Str.3, Tel.: 590 99 0, www.gei.de
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:30-17:30 Uhr
Braunschweigisches Landesmuseum: Burgplatz 1, Tel 1215-0
Öffnungszeiten: Di-So 10-17 Uhr, jeden 1.Dienstag im Monat bis 20 Uhr
Städtisches Museum am Löwenwall, Steintorwall 14, Tel.: 4704505
Öffnungszeiten: Di-So von 10 bis 17 Uhr
Stadt Braunschweig Webseite: www.braunschweig.de
Öffentliche Verkehrsmittel
In Braunschweig: www.verkehr-bs.de
Für Niedersachsen: www.efa.de
