Deutsch
Unsere Lehrkräfte







Das Fach Deutsch am Braunschweig-Kolleg
Am Braunschweig-Kolleg ist das Fach Deutsch zentraler Bestandteil des Unterrichts. Es wird in allen Semestern belegt und fördert Sprachkompetenz, Literaturverständnis und kritisches Denken. Mit vier bzw. fünf Wochenstunden bereitet es optimal auf das Abitur vor. Hier entdecken Sie spannende Texte, analysieren Medien und verbessern Ihre Ausdrucksfähigkeit!
Was ist das Faszinierende am Fach Deutsch
Deutsch ist weit mehr als Grammatik und Rechtschreibung – es eröffnet Welten! In spannenden Texten entdecken wir neue Perspektiven, hinterfragen Meinungen und tauchen in faszinierende Geschichten ein. Sprache ist Ausdruck von Gedanken, Kreativität und Kultur. Im Fach Deutsch lernen wir, präzise zu formulieren, überzeugend zu argumentieren und kritisch zu hinterfragen – essenzielle Fähigkeiten für Studium, Beruf und Leben!
Welche Interessen oder Fähigkeiten sollte man für das Fach Deutsch mitbringen?
Wer gerne liest, neugierig auf Texte ist und Spaß am Diskutieren hat, bringt beste Voraussetzungen für das Fach Deutsch mit. Kreativität, ein Gespür für Sprache und die Freude am Schreiben helfen dabei, Gedanken klar auszudrücken. Aber auch kritisches Denken ist gefragt – denn im Deutschunterricht geht es darum, Texte zu hinterfragen, Argumente abzuwägen und eigene Standpunkte überzeugend zu vertreten. Offenheit und Begeisterung sind der Schlüssel!
Womit beschäftigen wir uns im Fach Deutsch?
Im Deutschunterricht am Braunschweig-Kolleg beschäftigen wir uns mit Sprache, Literatur und Kommunikation – ganz nach den Vorgaben des Kerncurriculums (https://cuvo.nibis.de/ und https://bildungsportal-niedersachsen.de). Wir analysieren spannende literarische Werke, ergründen Sachtexte und Medien und schärfen unser sprachliches Ausdrucksvermögen. Argumentation, Interpretation und Kreativität stehen im Mittelpunkt. Ziel ist es, Texte zu verstehen, kritisch zu hinterfragen und eigene Gedanken präzise zu formulieren.
