Französisch
Unsere Lehrkräfte
Das Fach Französisch am Braunschweig-Kolleg
– Schlüssel zur Welt, denn Amtssprache in 29 Staaten weltweit, in Europa nicht nur in Frankreich, sondern auch in der Schweiz, in Belgien, Luxemburg und Monaco gesprochen wird, sondern z.B. auch in Teilen Kanadas und auf der Trauminsel Mauritius
– Schlüssel zu Kultur und Genuss über den Louvre und Crêpes hinaus
– Schlüssel zur Musik von Aznavour bis Maître Gims
– Französisch ist eine lebendige Sprache! – jeden Tag aufs Neue
Was ist unser Ziel für das Fach Französisch
– Erwerb nicht nur kommunikativer und methodischer, sondern auch interkultureller und landeskundlicher Kompetenzen
– der mündliche Spracherwerb spielt die zentrale Rolle
– Lust wecken, die Sprache im Zielland anzuwenden (bereits ab der Einführungsphase)
– bei Erwerb des Abiturs in P4 oder P5 Sprachniveau B1-B2
Welche Interessen oder Fähigkeiten sollte man für das Fach Französisch mitbringen?
– Lust am Sprechen und an Kommunikation
– Mut zu Fehlern, denn die sind Teil des Lernprozesses
– Herausforderungen (die es sicher geben wird) mit uns meistern zu wollen
Womit beschäftigen wir uns im Fach Französisch?
– Erwerb einer Fremdsprache als neubeginnende Fremdsprache
– E-Phase 6 Wochenstunden, Q-Phase je 4 Wochenstunden
– Wir arbeiten klassisch am Lehrbuch Génération Pro Niveau Débutants mit flexiblem Zusatzmaterial und unterschiedlichen Medien über den Zeitraum von 3 Semestern.
– Danach Einstieg in Themen des Zentralabiturs Niedersachsen mit kurzen Lektüren und thematischen Texten, Liedern u.Ä.
– Die Lerngruppe wird in den Lernprozess und dessen Inhalte aktiv einbezogen.
– Und selbstverständlich das KC: Curriculare Vorgaben für allgemein bildende Schulen und berufliche Gymnasien
