Musik

Unsere Lehrkräfte

Kruse

Das Fach Musik am Braunschweig-Kolleg

Musik wird bei uns in der Einführungsphase ein Halbjahr lang unterrichtet – zweistündig, ohne Vorkenntnisse vorauszusetzen. In der Qualifikationsphase können Sie Musik als zweistündiges Ergänzungsfach weiter belegen und so die Belegverpflichtung im künstlerischen Aufgabenfeld (Kunst, Musik oder Darstellendes Spiel) erfüllen. Die Note wird in die Abiturnote eingebracht, eine Prüfung im Abitur wird in Musik aber nicht angeboten. Dafür bietet das Fach viele kreative Arbeitsformen.

Was ist das Faszinierende am Fach Musik

Musik berührt – sie erzählt Geschichten, weckt Emotionen und schafft Verbindung über Sprachgrenzen hinweg. Bei uns sollen Sie nicht nur zuhören, sondern auch gestalten: sie analysieren, kommentieren und produzieren selbst Musik – sei es im eigenen Podcast, in einem Feature oder bei der Vertonung einer Filmszene. Musik macht Spaß, regt zum Denken an und fördert kreatives Arbeiten in der Gruppe.

Welche Interessen oder Fähigkeiten sollte man für das Fach Musik mitbringen?

Sie brauchen keine Vorkenntnisse – nur Neugier und Lust, sich mit Musik aktiv auseinanderzusetzen! Wenn Sie gerne Musik hören, offen für neue Klänge sind und Spaß daran haben, auch mal selbst etwas zu gestalten, sind Sie bei uns genau richtig. Egal ob Klassik, Filmmusik oder aktuelle Sounds – Vielfalt ist unser Konzept.

Womit beschäftigen wir uns im Fach Musik?

In der Einführungsphase gestalten Sie einen eigenen Podcast zu einem Musikstück, lernen Grundlagen der Musiktheorie und arbeiten im Team an einem Feature zu einem musikalischen Thema. In der Qualifikationsphase erwarten Sie spannende Projekte wie Filmmusikanalyse und das Erstellen eigener Vertonungen – praxisnah, kreativ und mit direktem Bezug zum Alltag. Wir orientieren uns am niedersächsischen Kerncurriculum – mit viel Raum für eigenes Gestalten!