Förderverein: Einladung zur Jahreshauptversammlung und Martinstreffen
Am Freitag, dem 14. November 2025, beginnt um 18 Uhr die Jahreshauptversammlung des Fördervereins und im Anschluss findet ab 19…
Am Freitag, dem 14. November 2025, beginnt um 18 Uhr die Jahreshauptversammlung des Fördervereins und im Anschluss findet ab 19…
Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, liebe Kollegiatinnen und Kollegiaten, liebe Kolleginnen und Kollegen, die Öffnungszeiten des Sekretariats, die…
Am 03. März 2025 folgte das White Horse Theatre zum wiederholten Mal dem Ruf der Fachgruppe Englisch und begeisterte die…
Am 06. Dezember 2024 starteten wir mit unserem Politikkurs schon sehr früh am Morgen unsere Exkursion nach Berlin. Mit unserem…
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, das Braunschweig-Kolleg und das Abendgymnasium Braunschweig führen an folgenden Tagen jeweils von 15 bis…
Die Festwoche zum 75-jährigen Jubiläum unseres Kollegs begann am Dienstag, dem 12. November 2024, mit dem offiziellen Festakt, zu dem…
Frisch belegte Brötchen, knusprige Sandwiches, kühler Eistee oder doch lieber ein heißer Kaffee? In unserer „Cafete“ gibt es alles, was hungrige Köpfe und müde Geister wieder fit macht – und das zu sehr fairen Preisen.
Neben dem festen Angebot an Speisen, Snacks und Getränken sorgen wechselnde Specials für Abwechslung: selbstgebackener Kuchen, vegane Hotdogs oder frisch gebackene Waffeln gehören zu den beliebten Highlights.
Geöffnet ist die Cafete jeweils in den Pausen – und bei besonderen Anlässen wie Lesungen, Theateraufführungen, dem Vorlesetag oder dem Martinstreffen der Ehemaligen sorgt das Team auch für die passende Verpflegung.
Betrieben wird die Cafeteria als Schülerfirma von den Kollegiat*innen des 12. Jahrgangs. Die Organisation und das Angebot liegen in ihrer Hand – bevor die Verantwortung kurz vor dem Abitur an den nächsten Jahrgang weitergegeben wird. Die Einnahmen kommen einem ganz besonderen Zweck zu Gute: der Finanzierung des Abiballs.
Kurz gesagt: Die Cafete ist mehr als nur eine Versorgungsstation – sie ist Treffpunkt und ein Stück gelebtes Kolleg-Leben.
Das Lernzentrum gliedert sich in drei klar definierte Lernzonen:
Bibliothek – Ruhearbeitszone
Ein moderner, ruhiger Arbeitsplatz für konzentriertes, stilles Arbeiten. Ausgestattet mit Computern, Internetzugang, Fachliteratur und Lernmaterialien unterstützt die Bibliothek Sie bei der Vorbereitung auf Unterricht und Prüfungen. Das Lernzentrumsteam öffnet den Raum, betreut die Buchausleihe und steht als Ansprechpartner:in zur Verfügung.
Flurbereich Haupthaus Nord – Offene Arbeitszone
Ideal für Gruppen- und Partnerarbeit: zur gemeinsamen Prüfungsvorbereitung, für das Erstellen von Referaten oder zur Nachbereitung des Unterrichts. Dieser Bereich wird auch im Unterricht für Gruppenarbeitsphasen genutzt.
Seminarraum – Plenumsarbeitszone
Geeignet für den Start von Gruppenarbeitsphasen: Zielsetzung festlegen, Vorgehensweise besprechen, Fragen klären. Die Ergebnisse können anschließend im Plenum über das ActivPanel präsentiert werden.
Zur Ausstattung gehören außerdem eine Teeküche für Pausen bei längeren Arbeitseinheiten sowie Schließfächer zur Aufbewahrung persönlicher Gegenstände.
Wolfenbütteler Straße 57
38124 Braunschweig
Niedersachsen
Telefon: 0531/123139-10
Telefax: 0531/123139-50
E-Mail: info@bsk-agy.de
Montag – Donnerstag: 07:30 bis 14:45 und 15:15 bis 19:15 Uhr
Freitag: 07:30 bis 14:45 und 15:15 bis 18:00 Uhr
