Veranstaltungen
Fachhochschulreife oder Abitur – Zukunft durch Bildung! Info-Nachmittag am Braunschweig-Kolleg und Abendgymnasium
veröffentlicht: 17.09.2022
Das Braunschweig-Kolleg und das Abendgymnasium führen am Freitag, dem 10. Juni 2022, einen Informationsnachmittag durch. In der Aula kann man von 15 bis 18 Uhr vieles über den zweijährigen Weg zur Fachhochschulreife und den dreijährigen Weg zum Abitur erfahren.
Dabei erhält man in vier gleichlautenden Vorträgen nicht nur allgemeine Informationen, sondern im Anschluss daran auch eine individuelle Beratung zu unseren kostenfreien Bildungsangeboten für das im August beginnende Schuljahr 2022/23.
Die Vorträge beginnen jeweils um 15.00, 15.45, 16.30 und 17.15 Uhr.
Insbesondere wird Auskunft gegeben über
- die Aufnahmevoraussetzungen,
- die speziellen Lernbedingungen,
- die erreichbaren Abschlüsse (Fachhochschulreife und Abitur),
- die Wohnheimplätze und
- die Möglichkeiten der Finanzierung der Ausbildung (BAföG).
Darüber hinaus ist bereits eine Anmeldung das im August beginnende Schuljahr 2022/23 möglich. Die dafür notwendigen Formulare finden Sie hier.
Achtung: Alle Besucherinnen und Besucher werden gebeten, sich vorher einem Corona-Schnell- oder Selbsttest zu unterziehen und während der Veranstaltung eine medizinische Maske zutragen.
Anmeldungen für den Info-Nachmittag bitte telefonisch unter
- 0531 123139-10 (Sekretariat des Kollegs)
- 0531 123139-20 (Sekretariat des Abendgymnasiums)
oder per Mail
- info@bsk-agy.de
- agy.braunschweig@bsk-agy.de
Ihr Braunschweig-Kolleg und Abendgymnasium
Author: redakteur
Mit Herz und Humor: Verabschiedung des Schulleiters Ralf Hausmann
veröffentlicht: 17.09.2022
Am Montag, dem 13. Juli 2020, verabschiedeten sich das Braunschweig Kolleg und Abendgymnasium von ihrem langjährigen Schulleiter Ralf Hausmann. Trotz zahlreicher, den Corana-Auflagen geschuldeter Handicaps gelang es dem Organisationsteam um Cathrin Baumgarten, eine Veranstaltung zu organisieren, die das außerordentliche Engagement Ralf Hausmanns mit viel Charme und Humor zu würdigen wusste. Obwohl der niedersächsische Kultusminister Grant Hendrik Tonne noch vor ein paar Monaten drohte, die Entlassungspapiere Ralf Hausmanns nicht unterschreiben zu wollen, weil er auf seine Tätigkeit nicht verzichten wolle, blieb der zuständigen Dezernentin Frau Steckhan nichts anderes übrig, unseren Schulleiter schweren Herzens in den wohlverdienten Ruhestand zu schicken. Sie selbst, alle anderen Rednerinnen und Redner und das Publikum, das sich coronabedingt nur auf die Familie Ralf Hausmans, das Kollegium und einzelne aktuelle und ehemalige Kollegiatinnen und Kollegiaten beschränken musste, waren sich einig darin, dass Ralf Hausmann als ein Schulleiter agiert hat, der nur schwer zu ersetzen sein wird, weil er neben seinen großen fachlichen Fähigkeiten als Schulleiter und Lehrer vor allem als ein Mensch in Erinnerung bleiben wird, der mit stoischer Ruhe und Gelassenheit alle Probleme zu lösen versuchte und dabei allen Lernenden und Lehrenden mit einer außergewöhnlich großen Portion Respekt, Einfühlungsvermögen und Humor begegnete.
Author: admin
Wir gratulieren unseren Abiturientinnen und Abiturienten 2020!
veröffentlicht: 17.09.2022
Am Freitag, dem 10. Juli 2020, erhielten unsere Kollegiatinnen und Kollegiaten ihre Abiturzeugnisse. Dem Corona-Virus und den damit einhergehenden Beschränkungs- und Hygienemaßnahmen zum Trotz ist es dem Organisationsteam aus Lernenden und Lehrenden gelungen, eine Veranstaltung zu organisieren, die durch ihre zahlreichen Improvisationen einen besonderen Charme entwickelte. Den Abiturientinnen und Abiturienten wurde somit entgegen aller Schwierigkeiten ein Abschied ermöglicht, der diesem schulischen Höhepunkt gerecht und allen lange in Erinnerung bleiben wird.
Author: redakteur
Theodoris Iatridis präsentierte seinen Krimi und sich – Spannend, unterhaltsam, sehr authentisch
veröffentlicht: 17.09.2022
Am Dienstag, dem 18. Februar 2020, las der Gifhorner Autor Theodoros Iatridis ab 19 Uhr in der Aula des Braunschweig-Kollegs. Im Rahmen der Reihe „Das erste Buch”, die in Kooperation mit dem „Raabe-Haus: Literaturzentrum Braunschweig” stattfindet, stellte er seinen Kriminalroman „Klein ist die Seele” vor.
In der von Ronald Schober moderierten Veranstaltung machte Iatridis seinem Publikum Lust darauf, mehr über einen Fall zu erfahren, der im entfernten Kapstadt stattgefunden hatte und den der Gifhorner Kommissar Eonas lediglich per Bericht abschließen sollte. Seltsame Tagebucheinträge wecken dessen Neugier und führen ihn zu dunklen Geheimnissen. Die Zuhörer bekamen einen Vorgeschmack auf düstere Figuren, die moralisch verwerflich handeln, deren Vergehen aber nicht nur dargestellt, sondern psychologisch ausgedeutet werden. Denn klein ist die Seele.
Im Verlauf der Lesung belässt es er in Gifhorn geborene und bei Volkswagen in der Forschung tätige Theodoros Iatridis nicht dabei, Appetit auf seinen Krimi mit Tiefgang zu machen. Offen und mit viel Humor gibt er zwischen den einzelnen Leseabschnitten einen hochinteressanten Einblick in die Mühen der schriftstellerischen Ebene und der Sehnsucht danach, wenigstens einmal auf dem literarischen Olymp zu landen. Besonders spannend dabei der Spagat zwischen völlig unterschiedlichen Welten: tags die knallharte Orientierung an den nackten Zahlen der Autoproduktion bei VW, nachts der psychologische Dschungel fiktiver Figuren und Handlungen. Nicht zu vergessen: Großfamilie selbstverständlich inklusive. Ein bisschen verrückt muss man sein, um das alles irgendwie unter einen Hut zu kriegen. Iatridis scheint es zu sein. Das zu erleben, war nicht nur spannend, sondern auch sehr unterhaltsam und vor allem authentisch. Hut ab und bitte zukünftig mehr. Von solchen Büchern und Autoren.
Author: redakteur
Kolleg verabschiedet sich stimmungsvoll in die Weihnachtsferien
veröffentlicht: 17.09.2022
Am 20. Dezember 2019 fand die Weihnachtsfeier des Kollegs statt. Wie jedes Jahr organisierten die Kollegiatinnen und Kollegiaten mit ihren Lehrerinnen und Lehrern in der Aula ein Fest, das allerlei zu bieten hatte: Besinnliches und Heiteres, Musikalisches und Gelesenes, Gesungenes und Geschauspielertes – all das konnte man auf der Bühne erleben, um sich stimmungvoll in die Weihnachtsferien verabschieden zu lassen. Garniert wurde das abwechslungsreiche Programm von der Cafeteria, die ihre Gäste mit ausgewählten Leckereien verwöhnte und damit zum gemütlichen Plausch einlud.
Author: redakteur
Festakt zum 70jährigen Bestehen: Bildung am Kolleg und Abendgymnasium schafft neue Perspektiven für Erwachsene
veröffentlicht: 17.09.2022
Am 06. November 2019 feierten das Braunschweig-Kolleg und Abendgymnasium mit einer Festveranstaltung den 70. Jahrestag ihrer Gründung. Damit sind diese beiden, unter einem Dach organsierten Bildungseinrichtungen die ältesten ihrer Art im Land Niedersachsen. Zahlreiche prominente Gäste ließen es sich nicht nehmen, den Jubilaren zu gratulieren und mal humorvoll, mal nachdenklich, immer aber mit viel Anerkennung über deren Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft zu reden. Dabei wurde insbesondere der Beitrag beider, seit 1949 bestehenden Institutionen gewürdigt, durch eine speziell auf Erwachsene ausgerichtete Bildung neue Lebensperspektiven eröffnet zu haben und auch weiterhin zu eröffnen.
Author: redakteur
1949 – 2019: 70 Jahre Abendgymnasium Braunschweig und Braunschweig-Kolleg!
veröffentlicht: 17.09.2022
Zu unserem Festakt am 06. November 2019 um 11 Uhr in der Aula laden wir Sie herzlich ein.
- Begrüßung
- Rede des Kultusministers Grant Hendrik Tonne
- Grußworte verschiedener Gäste und Institutionen, u.a.
- Oberbürgermeister BS
- Leiter der niedersächsischen Landesschulbehörde BS
- Braunschweiger Gymnasien
- Landesring der Kollegs
- Landesring der Abendgymnasien
- Gastbeitrag von Prof. Dr. Martin Korte (Neurobiologe an der TU BS mit Schwerpunkt Lernen und Gedächtnis)
Zwischen den einzelnen Programmpunkten werden künstlerische Beiträge präsentiert. Zum Ausklang gibt es ein kaltes Büffet und es ist Zeit für Begegnungen, Unterhaltungen und Gespräche.
Bitte teilen Sie uns bis zum 29. Oktober 2019 mit, ob Sie an unserer Veranstaltung teilnehmen werden:
- Tel.: 0531 2621038 (Abendgymnasium Braunschweig) oder 0531 2621036 (Braunschweig-Kolleg)
- Email: info@bsk-agy.de
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Abendgymnasium und Braunschweig-Kolleg
Author: redakteur
„Im Schatten des Kameldornbaums“ – Carola Bethge präsentierte ihre Biografie in der Aula des Kollegs
veröffentlicht: 17.09.2022
Am Donnerstag, dem 29. August 2019, las Carola Bethge Auszüge aus ihrer Biografie „Im Schatten des Kameldornbaums“ in der Aula des Braunschweig-Kollegs vor.
„Das Summen einer Fliege in der heißen, trockenen Luft trägt mich davon. Weit über den Äquator und zurück in die Zeit, als Namibia noch Südwestafrika hieß.“
Januar 1955. Der Postbote bringt Ilse Eikemeier im Flecken Lamspringe (Landkreis Hildesheim) einen außergewöhnlichen Brief. Seit seiner Trennung vor fünf Jahren hat ihr früherer Freund Jochen Bethge nichts mehr von sich hören lassen. Und nun schreibt er plötzlich. Aus Okosongomingo, einer Farm in Südwestafrika – dem heutigen Namibia. Sie antwortet. Und schon in seinem zweiten Brief steht: „Wenn du mich noch immer willst, kannst du jetzt kommen.“
Mit der Überführung der sterblichen Überreste ihrer Mutter im Jahre 2010 beginnt für die Autorin eine Reise in die bewegende Vergangenheit ihrer Familie: Sie erzählt von der außergewöhnlichen Liebes- und Lebensgeschichte ihrer Eltern und spürt dabei auch der kriegsbedingten Flucht ihrer Großeltern aus Ostpreußen nach. Stück für Stück offenbaren sich dabei die Zusammenhänge, die Verästelungen ihrer Biografien. Mittendrin: Carola Bethge und ihre Suche nach echter Heimat zwischen Deutschland und Namibia, zwischen afrikanischem Busch und deutscher Provinz.
Author: redakteur
Wir sind dabei: Fachmesse „erfolg.im.beruf“- Auch für Kollegiatinnen und Kollegiaten interessant!
veröffentlicht: 17.09.2022
Am 23. November 2019 findet im Congress Saal der Stadthalle Braunschweig zum zweiten Mal die Fachmesse für berufliche Bildung „erfolg.im.beruf“ statt.
Von 9.30 Uhr bis 15.30 Uhr informieren dort Akademien, Fach- und Hochschulen, Institutionen und Vereine über ihre zahlreichen Weiterbildungsangebote. Dieses Jahr nehmen auch das Braunschweig Kolleg und das Abendgymnasium an dieser Veranstaltung teil, so dass alle Interessierten viel über den dreijährigen Weg zum Abitur erfahren können. Dabei erhält man nicht nur allgemeine Informationen, sondern auch eine individuelle Beratung zu den Bildungsangeboten. Außerdem wird Auskunft gegeben über die Aufnahmevoraussetzungen, die speziellen Lernbedingungen, die erreichbaren Abschlüsse (Fachhochschulreife und Abitur), die Wohnheimplätze und die Möglichkeiten der Finanzierung der Ausbildung (BAföG).
Der Eintritt ist frei.
Die Fachmesse richtet sich an Studierende, Arbeitnehmer/innen, Auszubildende, Ein- und Umsteiger/innen, Führungskräfte, Studienabbrecher/innen und weiterbildungsinteressierte Erwachsene sowie Unternehmer/innen.
Aber auch für unsere Kollegiatinnen und Kollegiaten ist diese Veranstaltung sehr interessant, denn es gibt Informationen zur Studienfinanzierung und zu Stipendien. Darüber hinaus stellt sich das Studienseminar für das Lehramt an beruflichen Schulen vor. Hier die Links zur entsprechenden Broschüre und zum Programm.
Weitere Informationen zur Fachmesse „erfolg.im.Beruf“ am 23. November 2019 finden Sie hier.
Author: redakteur
Geschafft! Abi 2019! Herzlichen Glückwunsch!
veröffentlicht: 17.09.2022
Wir gratulieren unseren Kollegiatinnen und Kollegiaten ganz herzlich zum Abitur und zur Erlangung der Fachhochschulreife und wünschen Ihnen für die Zukunft alles erdenklich Gute!

Stefan Alekseenko, Amanda Arifaj, Jenny Artelt, Marius Behnke, Sabrina Born, Dennis Confalone, Philipp Forsch, Jan-Frederik Gärtner, Michel Gildner, Jennifer Hage, Sarah Heide, Lukas Herrmann, Christine Hübner, Jessica Janert, Sofie Klingner, André Koberski, Wiebke Kowalski, Jonas Laeseke, Anne Lehmann, Denni Lieder, Anna Lina Lüderitz, Fenja Meyer, Marvin Joel Pagel, Estelle Pesci, Saskia Przybilla, Nora Elena Radatus, Pascal Rademacher, Elena Russu, Pascal Schliephake, Lennard Schütte, Janik Wenzel, Eugen Witt, Elena Wöhler
Author: redakteur